|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
68.
STANDARD-Wohnsymposium zum Thema: |
|
|
|
WOHNBAU
IM DIGITALEN ZEITALTER |
|
|
|
INSPIRIEREND ODER MONOTON
Von der Planung u¨ber das Baumanagement
mit BIM, vom Wohnungsmarketing bis zur Hausverwaltung alle
Abläufe im Wohnbau-Geschehen sind von Digitalisierung erfasst.
Die Corona-Krise hat dies beschleunigt. Welche konkreten Auswirkungen
auf Baukultur und Wohnungswirtschaft sind zu erwarten?
|
TERMIN
|
|
|
Donnerstag, 22.
Oktober 2020, 15.00 bis 20.00 Uhr |
ORT
|
|
|
Dormero HoHo Wien im Holzhochhaus, 15. OG
Wien 22, Wangari-Maathai-Platz 3, aspern Seestadt
Vorprogramm 13.00 Uhr: Besichtigung mit Rundgang "HOHO plus
SEEHUB"
|
|
|
|
|
ERÖFFNUNG
|
|
|
Dr.
Gerhard Schuster
Vorstandsvorsitzender der wien 3420 aspern Development AG |
EINSTIEG
INS THEMA
|
|
|
DI
Christoph M. Achammer
Vorstandsvorsitzender der ATP architekten und ingenieure, Innsbruck,
Univ.-Prof. für Interdisziplinäre Planung der TU Wien |
PERSPEKTIVE
DER EXPERTEN
|
|
|
Dr.
Steffen Robbi
Geschäftsfu¨hrer Digital Findet Stadt, AIT Austrian
Institute of Technology |
|
|
|
KommR
Otto Ordelt
Experte für Serielles Bauen, Obmann Zentralverband Industrieller
Bauproduktehersteller |
|
|
|
DI
Jakob Dunkl
Architekt, querkraft architekten zt gmbh |
ERFOLGSREZEPTE
DER PRAKTIKER
|
|
|
Mag.
Isabella Jandl
Leiterin der Wohnberatung im Wohnservice Wien |
|
|
|
Bmstr.
Ing. Hannes Stangl
Technischer Vorstandsdirektor der Sozialbau AG |
|
|
|
Mag.
Isabella Stickler
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Alpenland,
St. Pölten |
IDEEN AUS
DER DISKUSSION
|
|
|
Tischgespräche
aller Teilnehmer, Vorschläge an die Politik |
DIE DEBATTE:
FÜR UND WIDER
DIGITALISIERUNG
|
|
|
Mag.
Dr. Therese Niss
Abg.z.NR, Bereichssprecherin fu¨r Digitalisierung, Forschung
und Innovation, ÖVP |
|
|
Mag.
Marco Blocher
Datenschutzjurist bei noyb, Europäisches Zentrum fu¨r
Digitale Rechte |
DER MODERATOR
|
|
|
Dr.
Eric Frey
Leitender Redakteur DER STANDARD |
ZUM AUSKLANG
|
|
|
Abendessen mit
Seeblick |
|
|
|
|
BESICHTIGUNG
|
|
|
mit Rundgang "HOHO
plus SEEHUB"

Programm (~130KB)
|
ANMELDUNG
|
|
|

Anmeldekarte (~130KB) |
|
|
|
Anmeldeschluss
ist der 12. Oktober - Beschränkte Teilnehmeranzahl, Reihung nach
Einlangen. Ein Teilnehmerbeitrag von € 96,- (inkl. 20 % Ust.,
inkl. Abendessen und Getränke) wird mit der Anmeldebestätigung
in Rechnung gestellt. |
|
|
|
Für die Besichtigung
wird zusätzlich ein Teilnehmerbeitrag von € 60 (inkl. 20
% Ust.) in Rechnung gestellt. |
|
|
|
Die Veranstaltung
wird im Einklang mit den zu dieser Zeit gültigen Covid-Verordnungen
ablaufen. |
|
|
|
|