77. SYMPOSIUM MIT DEM THEMA:
Die Bevölkerung in Städten wächst ebenso wie die Nachfrage nach Flächen für gewerbliche Aktivitäten. Durch den Klimawandel werden Grünflächen wichtiger denn je. Diese Entwicklungen führen jedoch unweigerlich zu einem erhöhten Druck auf die Ressource Boden.
Vor diesem Hintergrund rücken Konzepte, die vertikale Bebauungsstrukturen und durchmischte Stadtquartiere verfolgen,
zunehmende in den Fokus.
Das kürzlich fertiggestellte Projekt „Wohnen&Gewerbehof – Wohnraum, Werkraum, Lebensraum“ in der Seestadt Aspern ist eines davon.
Über Erfahrungen, Herausforderungen und Potentiale von innovativen Stadtquartieren für Wohnen, Arbeiten und Leben diskutieren wir mit Expert:innen im Zuge des 77. Symposiums: Die Zukunft des Wohnens.
Tischgespräche aller Teilnehmer:innen,
Vorschläge an die Politik
Eric Frey, Leitender Redakteur DER STANDARD
Maik Novotny, Redakteur Fachmagazin
WohnenPlus
VERANSTALTUNGSDETAILS
Donnerstag, 12. Oktober 2023
15:00 bis 20:00 Uhr
Gewerbehof Seestadt
Sonnenallee 122, 1220 Wien
Führung durch den Gewerbehof Seestadt mit anschließender
Vorstellung der Siegerprojekte des Wettbewerbs „Produktive Stadt -
Zwischenstadt“, initiiert von der ARWAG im Forschungsbereich für Projektmanagement an der TU Wien: ab 13:30 Uhr (siehe unten).
***
Wir bitte um Anmeldung per Mail bis spätestens 25.09.2023 an symposium@wohnenplus.at
Ein Teilnehmer:innenbetrag von EUR 95,- für das Symposium (zzgl. 20% USt., inkl. Abendessen und Getränke) wird nach Anmeldeschluss in Rechnung gestellt.
VORPROGRAMM
ÜBER DEN GEWERBEHOF
Der Gewerbehof Seestadt bietet auf 4 Geschoßen Raum für Handwerk und produzierendes Gewerbe. Am Baufeld wurden neben den Gewerbeflächen auch eine Sammelgarage, Geschäftslokale und 270 Wohnungen realisiert. In enger Kooperation zwischen fünf Bauträgern bzw. Investoren wurde so ein zukunftsorientiertes, lebendiges Stadtquartier mit urbanem Nutzungsmix für Wohnen und Arbeiten geschaffen.
ABLAUF
13:30 – 14:30 Uhr Führung mit anschließendem Lunch
WO
Gewerbehof Seestadt
Sonnenallee 122, 1220 Wien
In Verbindung mit einem Symposium Ticket ist die
Führung kostenlos. Aufgrund der begrenzten Teilnehmer:innenzahl ist eine separate Anmeldung per E-Mail an symposium@wohnenplus.at erforderlich.